Beide wünschten den Teilnehmern den verdienten Erfolg und den Prüfungsrichtern eine glückliche Hand bei der Bewertung der Hunde. Im Anschluss erfolgte die Auslosung der Startreihenfolge für die Wettkämpfe. Beim Stümpelessen und vielen Gesprächen unter freien Himmel klang der Freitagabend aus.
Am Samstagmorgen begannen die Wettkämpfe um 9 Uhr mit Ottomar Kreye und Aloys Obermeyer in der Unterordnung. Prüfungsrichter für den B-Teil auf dem Sportplatz war hierfür Ralf Achilles.
Die Vorjahres Vizemeisterin Sabine Salzmann startete als Favoritin in der Fährtenarbeit bereits um 8 Uhr und Prüfungsrichter Reinhard Bosbach bewertete hier die Leistungen der Hunde.
Der Sportlerabend wurde mit einer kurzen Begrüßung begonnen, sodass man direkt zum warmen Buffet übergehen konnte.
Zur offiziellen Begrüßung gegen 21 Uhr marschierte die „BEN HEEGEN HIGHLANDERS PIPE BAND“ auf. Die Musik aus dem sagenumwobenen Schottland, stellte beim Publikum schnell das Gefühl her, inmitten voriger Jahrhunderte zu verweilen (www.ben-heegen-highlanders.de). Danach folgten die Grußworte des Schirmherrn Karl Wille, des 2. Vorsitzende Markus Busch vom Sportverein TSV Holtensen und des 2. Vorsitzenden des PSK Vorstandes Matthias Hallermann. Der Sportlerabend wurde durch ein Comedy-Show-Programm abgerundet.
Am Sonntag ging mit Startnummer 6 Vorjahressieger Guntram Audretsch in der letzten Gruppe zur Fährtenarbeit, gemeinsam mit Jennifer Hartwich die sogar einen Punkt Vorsprung vom Samstag mitgebracht hatte, sodass ein spannender Sonntagmittag erwartet werden durfte. Gewertet wurde der Teil C- Schutzdienst von Dr. Mario Hölscher.
Zur Siegerehrung marschierte die bereits bekannte „BEN HEEGEN HIGHLANDERS PIPE BAND“ auf den Sportplatz, um gemeinsam mit den vielen Zuschauern die trotz des einsetzenden Regen bis zur Siegerehrung geblieben sind, dieser den verdienten würdigen Rahmen zu geben. Besonderer Dank galt an dieser Stelle den Prüfungsrichtern Reinhard Bosbach, Ralf Achilles und Dr. Mario Hölscher. Den Schutzdiensthelfern Nicolas Krauße und Markus Kläs. Sowie der Fährtenaufsicht Thomas Wenig und seinem Team Fährtenleger. Und natürlich auch unseren Stadionsprecher Andreas Sue, der in eindrucksvoller Form dem Publikum die Teilnehmer und das Geschehen auf dem Platz näher brachte.
Unser Dank gilt allen Sponsoren, den Holtenser Vereinen und Bürgern die uns unterstützt haben und den vielen fleissigen Helfern unserer Ortsgruppe, die es erst ermöglicht haben, die Veranstaltung in dieser Form durchzuführen. Ganz besonders möchten wir uns bei der Firma Modler, dem Geschäftsführer Herrn Winfried Maag und seinem Team bedanken. Von Firma Modler wurden die beiden Helfer ausgestattet, sowie die Verstecke und Hürden etc. zur Verfügung gestellt. Als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Hundesport standen Sie mit Rat und Tat vor Ort allen Interessierten zur Seite.
Zum Schluss unser Dank an alle Teilnehmer, Offiziellen und Besuchern, das Sie die Deutsche Meisterschaft für Riesenschnauzer 2006 in Göttingen-Holtensen in positiver Erinnerung behalten, sowie abwechselungs- und erlebnisreiche Tage mit nach Hause nehmen.
|